Der schnellste Weg Padel zu erlernen

Der schnellste Weg Padel zu erlernen

Der schnellste Weg Padel zu erlernen

Padel scheint von außen ein einfaches Spiel zu sein. Es kann überraschend komplex sein.

Die Regeln sind zwar recht unkompliziert, was das Spiel eher so interessant macht, sind die Vielzahl an ganz individuellen Schlägen.

Um auch eine gute Figur auf dem Platz zu machen, solltest du die Grundlage des Spiels verstehen, wissen, welche Schläge es gibt und wie diese ausgeführt werden.

Nachfolgend haben wir für dich 10 grundlegende Padel-Schläge beschrieben, die Du unbedingt kennen solltest.

Wir gehen dabei auf die Grundlagen ein, wie Du den Schläger bei jedem Schlag halten solltest, um den Ball optimal zu treffen und dadurch eine gewisse Kraft und Geschwindigkeit erzeugen zu können.

1. Der Vorhand-Antrieb

Der Vorhand-Drive ist der einfachste aller Padelschläge. Du spielst ihn mit deiner starken Hand in einer Schwungbewegung, damit du die Bälle direkt zurückschlagen kannst. Meist sind diese Bälle niedrig eingestellt oder direkt vor Dir.

Für den Schlag selbst positionierst Du dich etwas versetzt vom Ball, der auf dich zukommst. Der Schläger selbst ist zu Beginn noch mit den Seiten nach unten gerichtet.

Wenn der Ball dann auf dich zukommt, holst Du mit einer Schwungbewegung nach hinten aus und schwingst den Schläger nach oben.

Den Ball solltest Du dabei knapp unterhalb der Mitte treffen.

Führe den Schwung solange durch, bis der Schläger über deiner Schulter gelandet ist.

2. Der Rückhand-Antrieb

Ein Schlag, der sowohl offensiv als auch defensiv eingesetzt werden kann.

Um den Rückhand-Schlag optimal zu schlagen, positionierst du dich zunächst so, dass der Ball auf deiner Rückhand gespielt wird.

Danach schwingst Du den Schläger über deine Körpermitte nach hinten (Spiegelbild vom Vorhandschlag) und triffst den Ball vor deiner Hüfte.

Achte auch hier darauf, den Schwung durchzuziehen und dein Gefühl für den Schläger zu finden.

Erhöhe deine Kraft hinter dem Schwung erst, wenn Du dich sicher mit dem Schlaf und der Bewegung fühlst.

3. Der Overhead-Schuss

Mit dem Overhead-Schlag werden Bälle zurückgespielt, die hoch oben und nahe der Rückwand sind. Dieser Schlag wird auch als Angriffsschlag verwendet, wenn Ihr Gegner vorne auf dem Spielfeld steht und Sie den Ball über seinen Kopf schlagen möchten.

Um einen Overhead-Schlag auszuführen, positionieren Sie sich zunächst unter dem Ball und heben Sie Ihren Schläger über Ihren Kopf. Ihre nicht dominante Hand sollte den Schläger am Schlägerkopf greifen. Schwingen Sie Ihren Schläger nach unten und treffen Sie den Ball knapp über Ihrem Kopf.

4. Der Volley

Der Volley ist einer der wichtigsten Schläge im Padel. Dabei schlägst Du den Ball, während er noch in der Luft ist und bevor er aufspringt (Analog wie beim Tennis auch).

Dieser Schlag kann sehr effektiv und gezielt sein, wenn er richtig ausgeführt wird.

Den Gegner wirst Du damit überraschen, da es ihm schwer fallen wird, so schnell darauf zu reagieren. Das ist deine Chance die Kontrolle über den Punkt zu übernehmen.

Um einen kraftvollen Volley auszuführen, musst Du deinen Schläger gut in der Hand haben. Der Griff ist hier wirklich entscheidend.

Sei bereits in der Bereitschaftsposition, wenn der Ball von oben auf dich zukommt.

Schwinge den Schläger so nach hinten, als würdest Du beim Tennis gerade einen Aufschlag machen.

Triff den Ball gleich, nachdem er aufgesprungen ist oder direkt von oben. Über dich in der Vernunft deiner Kraft dahinter. Ein kontrollierter Schlag von oben kann mehr als ein kraftvoller, aber unkontrollierter Schlag wirken.

5. Der Dropshot

Der Dropshot ist ein Padel-Schlag, mit dem Du deinen Gegner in die Bewegung zwingst.

Es ist ein niedrigerer und langsamerer Schlag, der das Netz nur knapp überquert und es deinen Gegnern damit schwer macht, den Ball überhaupt zu erreichen.

Um einen Dropshot auszuführen, musst Du den Schläger mit einem übertriebenen Rückschwung in Deiner dominanten Hand spielen.

Du solltest den Ball in einer Art „Peitsch-Bewegung“ treffen, damit der Ball genügend Spin bekommt.

Wenn der Ball nach dem Aufprall wieder in deine Richtung springt, hast du den Schlag perfekt ausgeführt.

Dein Gegner wird dann keine Chance mehr haben an den Ball zu kommen und der Punktgewinn steht auf deiner Seite.

6. Der Rückhandvolley

Mit dem Rückhandvolley kannst Du deinen Gegner auf Trab halten. Er kann als Angriffs- oder Verteidigungsschlag eingesetzt werden und ist relativ leicht zu meistern.

Um einen Rückhandvolleyball auszuführen, positionieren Sie sich zunächst in der Mitte des Spielfelds. Dadurch hast Du die größte Kraft und Kontrolle über den Schlag.

Greifen Sie als nächstes den Schläger mit Ihrer dominanten Hand und positionieren Sie Ihre nicht-dominante Hand hinter dem Schlägerkopf.

Wenn Du bereit bist, den Ball zu schlagen, streckst Du Deinen Arm zum Ball aus und schnappst Dich mit dem Handgelenk, um den Ball zu treffen.

Achte darauf, deinen Schwung durchzuziehen, damit der Ball dorthin geht, wo Du ihn haben möchtest.

7. Der Overhead-Smash

Einer der optisch beeindruckendsten Schläge im Padel ist der Overhead-Smash. Der Overhead-Smash wird oft als punktentscheidender Schlag eingesetzt, hat eine große Wucht und kann sehr schwer zurückzuschlagen sein.

Um einen Overhead-Smash auszuführen, musst du in Position sein, lange bevor dein Gegner den Ball schlägt.

Wenn der Ball auf dich zukommt, schwingst du deinen Schläger bereits nach oben über den Kopf und triffst den Ball genau dann, wenn er seinen höchsten Punkt erreicht hat.

Bein dein gesamtes Körpergewicht mit in den Schlag, um maximale Kraft zu erzeugen.

Der Overhead-Smash ist eine großartige Möglichkeit, einen Punkt zu beenden und kann bei guter Ausführung sehr demoralisierend für Ihre Gegner sein.

8. Der Lob

Mit einem Lob kannst Du deine Gegner hervorragend überraschen und er kann sowohl offensiv als auch defensiv eingesetzt werden.

Um einen Lob zu schlagen, musst Du den Ball höher als üblich und mit Topspin schlagen. Dadurch fliegt der Ball über den Kopf deines Gegners und landet hinter ihm.

Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Kraft einsetzt, damit der Ball noch vor dem Glas landet. Ansonsten gibt es einen Punkt gegen Dich.

Mit einem Lob kannst Du im Spiel aus einer schwierigen Situation herauskommen und das Spiel wieder in deine Kontrolle bringen.

9. Der Vorhandvolley

Einer der wichtigsten Schläge beim Padel ist der Vorhandvolley. Mit diesem Schlag hältst Du den Ball im Spiel und drängst den Gegner in die Defensive.

Der Schlüssel für ein erfolgreiches Vorhandvolley ist, den Ellbogen oben zu halten und den Ball mit einem flachen Schläger zu schlagen. Quasi etwas unter den Ball zu kommen.

Wenn Du einen Vorhandvolleyball schlägst, musst Du darauf achten, dass Dein Schläger parallel zum Boden ist.

Außerdem solltest Du Dein Handgelenk unbedingt festhalten und Deinen Ellenbogen hochhalten. Wenn Du diese beiden Elemente beherrschst, kann Dein gewinnbringender Vorhandvolley nichts mehr im Wege stehen.

10. Der Aufschlag

Der Aufschlag ist der wichtigste Schlag beim Padel. Es ist der einzige Schlag, über den Du die volle Kontrolle hast.

Es gibt zwei Hauptarten des Aufschlags: den Vorhandaufschlag und den Rückhandaufschlag.

Der Vorhandaufschlag ist die häufigste Aufschlagart und wird von den meisten Profispielern verwendet.

Um einen Vorhandaufschlag auszuführen, musst Du mit dem Schläger in der einen Hand und dem Ball in der anderen Hand beginnen.

Du schlägst denn Ball von unten, wie bei einem normalen Vorhand- oder Rückhandschlag. Allerdings kannst Du beim Aufschlag damit spielen, wie viel Spinn du aufbringst, wie viel Kraft oder ob du ihn im Slice in das Feld des Gegners spielst.

Fazit

„EIN SCHUSS NACH DEM ANDEREN“

Jeden Schlag perfekt zu beherrschen ist anfangs unmöglich.

Es benötigt wie in jeder Sportart und bei allem was Du neu lernst, Zeit und Übung.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass gerade die Kraft, die man hinter jedem Schlag bringen möchte, manchmal eher zu viele Fehler führt, als zu einem gewinnbringenden Spiel.

Nimm jeden Schlag nach dem anderen und manchmal ist weniger mehr.

Bleib dran und 2025 wird dein Jahr im Padel-Sport.

Folge uns gerne auf Instagram @racquetclub.clothing

Zurück zum Blog